Zu Produktinformationen springen
1 von 4

LDPE Gießform Teelichthalter Yin Yang, 2 Motive

LDPE Gießform Teelichthalter Yin Yang, 2 Motive

Normaler Preis €7,49 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €7,49 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. MWSt. zzgl. Versand (Paket €6,95, nur Folien €3,95)

Nur noch wenige verfügbar – schnell sichern!

Anzahl
  • Versand in 2–4 Tagen
  • 14 Tage Rückgaberecht
  • Kauf auf Rechnung
  • Bezahle nach 30 Tagen
Vollständige Details anzeigen

Balance im Kerzenschein für modernes Wohnen

Du liebst minimalistische Deko mit Bedeutung? Die LDPE Gießform Teelichthalter Yin Yang, 2 Motive bringt stilvolle Harmonie auf Deinen Tisch. Zwei passgenaue Hälften formen ein ikonisches Yin-Yang, das als Set oder einzeln dekoriert überzeugt. Ob als Geschenk, für Dein Wohnzimmer oder als entspanntes Feierabendprojekt – mit dieser Form gelingen Dir im Handumdrehen persönliche Kerzenhalter in Beton-, Terrazzo-, Marmor- oder Pastelloptik.

Zwei Hälften, ein harmonisches Duo

Die beiden Motive sind perfekt aufeinander abgestimmt: zusammengelegt entsteht ein ruhiger Blickfang, einzeln arrangiert setzen sie moderne Akzente. Die Aussparungen tragen handelsübliche Teelicht-Hülsen sicher; mit Metall- oder Aluminium-Einsätzen bist Du für den Alltag bestens gerüstet. Dank der präzisen Konturen wirken die Kanten klar und grafisch – ideal für zeitlose Deko, die zu jeder Jahreszeit passt.

Robuste LDPE-Form für präzise Ergebnisse

Gefertigt aus LDPE bietet die Form hohe Formstabilität und zuverlässige Wiederholgenauigkeit. Im Vergleich zu Silikon ist LDPE weniger flexibel, liefert dafür besonders scharfe Kanten und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Raysin, Beton, Jesmonite oder leichte Gipsmischungen ist sie hervorragend geeignet. Bei Epoxidharz empfiehlt sich ein feiner Auftrag Release-Spray, um die Lebensdauer der Form zu erhöhen.

Geeignete Materialien und Sicherheit im Gebrauch

Die Form funktioniert mit Raysin 100/200, Beton-Gießpulver, Jesmonite AC100/130 und Epoxidharz. Da Resin nur begrenzt hitzebeständig ist, nutze am besten Teelichteinsätze aus Metall und sorge für Abstand zur Flamme. Teelichter niemals unbeaufsichtigt brennen lassen. Standard-Teelicht-Hülsen mit ca. 39 mm Durchmesser passen ideal. Poröse Güsse wie Raysin oder Beton lassen sich mit einem geeigneten Sealer vor Wachs, Wasser und Flecken schützen – so bleibt Dein DIY-Projekt lange schön.

Designideen mit Stil

Das Yin-Yang-Motiv ist wie gemacht für Zweifarbigkeit: klassisches Schwarz-Weiß, sanfte Greige-Töne oder pastellige Nuancen wirken edel und reduziert. Für einen Marmor-Effekt mischst Du Pigmentpasten nur kurz ein, damit feine Adern entstehen. Mit Resin lassen sich zarte Farbübergänge und Metallic-Akzente kreieren. Wer es lebendig mag, setzt auf Terrazzo: Chips in die Gießmasse mischen, aushärten lassen und die Oberfläche leicht anschleifen, bis die Einschlüsse sichtbar werden.

Zweifarbigkeit, Terrazzo und feine Details

Gieße die beiden Hälften nacheinander, um Kontraste klar zu trennen: erst eine Farbe aushärten lassen, dann die zweite Farbe eingießen. Goldflocken oder Blattmetall in der hellen Seite setzen elegante Highlights, matte Pastellpigmente in der dunklen Seite wirken beruhigend. Korkfüße auf der Unterseite schützen Oberflächen, ein dünner Klebepunkt fixiert den Teelicht-Einsatz. So entsteht eine ruhige, hochwertige Haptik, die auf Sideboard, Couchtisch oder Badablage überzeugt.

Schritt für Schritt zum gegossenen Teelichthalter

  • Form vorbereiten: staubfrei, trocken, eben; bei Resin optional dünn mit Trennmittel einsprühen.
  • Gießmasse anrühren: nach Herstellerangaben mischen, klümpchenfrei und nicht zu dünnflüssig.
  • Langsam eingießen: Form sanft aufklopfen; bei Resin Mikroblasen mit feinem Alkoholnebel reduzieren.
  • In Ruhe aushärten: je nach Material von kurz bis über Nacht; Angaben des Herstellers beachten.
  • Entformen und veredeln: Ränder lösen, vorsichtig herausdrücken, Kanten schleifen, Teelicht-Einsatz und Korkfüße anbringen.

Personalisieren und veredeln

Mit Plotter- oder Permanent-Vinyl gibst Du Namen, Symbole oder kleine Botschaften hinzu. Rubbelmetall, Blattgold, Farbwachs oder ein matter Sealer sorgen für spannende Effekte von seidig bis samtig. Für feine Linien nutzt Du dünne Pinsel und lichtechte Pigmente. Teile Deine Ergebnisse gern mit der Community und tagge Hin- und Hergestellt – Inspiration und Feedback inklusive.

Pflege der Form und lange Lebensdauer

LDPE liebt sanfte Pflege: mit lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel reinigen, ohne Scheuermittel, scharfe Werkzeuge oder Lösungsmittel. Trocken, flach und hitzefrei lagern, nicht knicken. Bei sorgfältiger Nutzung sind viele Gießdurchgänge möglich. Wichtig: Diese Bastelform ist nicht lebensmittelecht – bitte nicht für Schokolade, Seife oder Lebensmittel verwenden.

Kurze Hilfestellungen für reibungslose Ergebnisse

  • LDPE vs. Silikon: LDPE ist formstabil und robust, Silikon extrem flexibel – wähle je nach Projektanforderung.
  • Trennmittel: Bei Raysin/Beton meist nicht nötig, bei Resin empfehlenswert.
  • Lufteinschlüsse: Langsam gießen, Form klopfen, optional leichte Vibration oder Alkoholnebel.
  • Trocknung: Zeiten variieren; an Herstellerangaben orientieren und erst entformen, wenn die Oberfläche fest ist.

Einkauf, Service und Workshops in Schwelm

Bei Hin- und Hergestellt findest Du alles für Dein Gießprojekt: passende Gießmasse, Pigmente, Versiegelungen und Zubehör. Im Online-Shop siehst Du die Verfügbarkeit und profitierst von schnellem Versand. Du kannst auch online reservieren und die Ware bequem in Schwelm abholen – ideal, wenn es fix gehen soll. Als Partner von Rayher beraten wir Dich im EN-Kreis persönlich und zeigen Dir Materialien, die perfekt zusammenspielen.

Kreativ werden und bestellen

Bereit für Balance im Kerzenschein und DIY-Erfolge mit Stil? Sichere Dir jetzt die Gießform für Teelichthalter im Yin-Yang-Motiv, reserviere zur Abholung in Schwelm oder buche einen Workshop bei Hin- und Hergestellt. Starte heute Dein Projekt, gieße morgen Deine ersten Kerzenhalter und bringe harmonisches Licht in Dein Zuhause.

Material
LDPE (Polyethylen)
Motive
2
Motivform
Yin-Yang Teelichthalter
Teelicht-Ø
ca. 38–39 mm (Standard)
Geeignete Medien
Raysin, Gips, Kreativbeton, Wachs, Seife
Temperaturbeständig
bis ca. 60 °C
Oberfläche
leicht flexibel, matt
Wiederverwendbar
ja
Reinigung
handwarm mit mildem Spülmittel, kein Geschirrspüler
Trennmittel
je nach Medium empfohlen
Entformung
nach Aushärtung vorsichtig biegen
Lebensmittelecht
nein
Lagerung
flach, kühl und lichtgeschützt
Lieferumfang
1 Form

Hersteller nach GPSR

Rayher Hobby GmbH
Fockestrasse 15
88471 Laupheim
Deutschland